Contract Management & Negotiations
Der strategische Einkauf ist heute mehr denn je gefordert, einen entscheidenden Beitrag zur Ergebnisverbesserung zu leisten. Dabei sind die rechtlichen- und Unternehmensrahmenbedingungen laufend zu berücksichtigen. Als ausgewiesene Spezialisten bringen wir im Weiteren die Marktsicht bzw. das Marktgeschehen zum Vorteil unserer Auftrageber mit ein.
- Contract Development - Beraten und aktive Kundenunterstützung in der Vertragsausgestaltung sowie in den Verhandlungsgesprächen mit den Vertragsparteien.
- Vertragstechnische, juristische, kommerzielle, fachtechnische / betriebliche Aspekte sowie Vertragshandling.
- Schaffen von klaren Vertragsverhältnissen - kein Spielraum für irgendwelche einseitigen Interpretationen - auf solider und fairer Basis.
- Zukünftigen - teilweise nicht planbaren - Ereignissen und sich ändernden Rahmenbedingungen besser Rechnung tragen.
- Einbringen von fundiertem Know-how, aus welchen dem Kunden Mehrwerte in Bezug auf vertragliche und kommerzielle Aspekte resultieren. Beispiel: Innovative und faire Bewertungs- und Entgeltungssysteme (Messkriterien / Metriken) für Projekt-, Lizenzen-, Betriebs- und Wartungs- sowie SLA-Vereinbarungen.
- Kostenanalysen, Businesscase, Benchmarking.
- Konzipieren und umsetzen von sämtlichen ICT-Vertragsarten in unternehmenseigene Standardverträge.
- Erstellen und umsetzen von komplexen Projektverträgen und Berücksichtigung eines permanenten Risikomanagements.
- Verhandlungsstrategien, -taktiken, Führung der Verhandlungen.
- Konfliktmanagement - Unterstützen in der Suche nach wirkungsvollen und nachhaltigen Lösungen.
Der Einbezug neuer Technologien und Kombinationsmöglichkeiten (z.B. agile Softwareentwicklung / Business Solutions als Services unter Cloud) eröffnen dem Business innovative Geschäftsmöglichkeiten.
Sei es vom Business oder von der IT getrieben, müssen die neuen Angebotsvarianten in immer schnelleren Zyklen auf die möglichen Auswirkungen und das Kosten- und Nutzenverhältnis analysiert werden und in neue Vertragsmodelle überführt werden. Dies bedingt spezielles Fachwissen und führt zu höheren Belastungen in den Beschaffungsorganisationen.
«Risikominderung durch vorausschauende Vertragsausgestaltung.»
«Um klar zu sehen, genügt ein Wechsel der Blickrichtung.»
«Professionell verhandeln ist mehr als das blosse Erreichen von guten Verhandlungsresultaten.»
«IT-Vertragsrecht - eine namhafte Publikation der Juristen Bernhard Heusler & Roland Mathys - für eine praxisorientierte Vertragsgestaltung in der Informationstechnologie wurde u.a. mit Unterstützung und intensiver Mithilfe durch Johannes Lange mitgestaltet und im Jahr 2004 publiziert.»
«Wir geben gerne unsere Erfahrung weiter.»
Referat_IT-Vertraege_07.04.09.pdf
Checkliste_IT-Vertragsaufbau_07.04.09.pdf